Rückblick: Highlights und Ergebnisse der 34. Ostdeutschen Meisterschaften in Brandenburg

Die 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport fanden vom 26. bis 29. Juni 2025 auf dem Beetzsee in Brandenburg statt, mit über 700 Sportlern aus 56 Vereinen. Besonders spannend waren der vielseitige Kanu-Mehrkampf und die packenden Rennen vor großer Kulisse mit Live-Übertragung. Für die Kanuten des SSV Blau-Weiß 04 Barby war es eine tolle Gelegenheit, sich mit der Elite der Region zu messen und teilweise schon ganz vorne mit dabei zu paddeln.

 

🛶 Highlights Schüler B - Lotte Horn, Jakob Stark & Lennart König:

Für die drei Schüler B des SSV Blau-Weiß 04 Barby e.V. war es das erste Mal, dass sie bei den Ostdeutschen Meisterschaften auf dem Beetzsee antraten. Jakob Stark erreichte im K1 männliche Schüler B über 500 Meter als fünftschnellster Kanute den Zwischenlauf und paddelte dort auf Platz sechs – leider reichte das nicht für den Einzug ins Finale, dennoch eine großartige Leistung bei der starken Konkurrenz. Im Kanu-Mehrkampf belegte ebenfalls einen guten Platz im Mittelfeld. Gemeinsam mit Lennart König trat er im K2 über 2.000 Meter an und platzierte sich im vorderen Mittelfeld. Auch über 500 Meter im K2 bewiesen die beiden Ausdauer und erreichten den Zwischenlauf. Lennart König kämpfte sich zudem über 500 Meter im Einer mit soliden Leistungen bis in den Zwischenlauf und sicherte sich dort ebenfalls eine gute Platzierung.

 

Lotte Horn glänzte besonders: Sie paddelte souverän vom Vorlauf in den Zwischenlauf und sicherte sich dort einen Platz im Endlauf. Mit einem starken fünften Platz im Finale zeigte sie ihr hohes Leistungsniveau in der stark umkämpften Schülerinnen-B-Klasse. Auch über die Langstrecke belegte Lotte mit Platz zehn einen Top-10-Rang. Auch im Kanu-Mehrkampf konnte Lotte mit Platz 14 ihre guten Leistungen präsentieren.

 

🌊 Highlights Schüler A - Finjus Zick, Damon Alkewitz & Christian Schoetensack: 

Bei den Schülern A ging es in jedem Rennen um jede Sekunde. Finjus Zick, Damon Alkewitz und Christian Schoetensack konnten mit guten Mittelfeldplatzierungen überzeugen. Besonders Christian schaffte über die 2.000-Meter-Langstrecke einen hervorragenden neunten Platz.

 

💦 Highlights Herren Junioren / männliche Jugend - Titus Teichert & Maximilian Otte /            Lukas König: 

In der Herren-Junioren-Klasse verpassten Maximilian Otte und Titus Teichert nur knapp das Finale über 500 Meter im Zweier. Titus Teichert zeigte dafür über die Sprintdistanz von 200 Metern im K1 eine starke Leistung und paddelte bis ins Endlauf-Finale. Dort waren die Abstände zwischen den Fahrern extrem knapp – Millisekunden entschieden über die Platzierungen. Maximilian Otte beeindruckte mit starken Vor- und Zwischenläufen im K1 über 500, 200 und 1.000 Meter. Auch Lukas König zeigte sein Können im Bereich der männlichen Jugend.

 


Barbyer Kanuten sichern sich zahlreiche Titel und Spitzenplätze bei der Landesmeisterschaft in Magdeburg

Barby/Magdeburg - Bei strahlendem Sonnenschein und schweißtreibenden Temperaturen lieferten die Barbyer Kanuten bei der 34. offenen Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt auf dem Salbker See vom 14.-15. Juni 2025 in Magdeburg eine beeindruckende Vorstellung ab. In den Sprint- und Mitteldistanzen über 200 und 500 Meter zeigten sowohl Einzelstarter als auch Mannschaftsboote Kampfgeist, Technik und Teamstärke. Besondere Begeisterung riefen die spannenden Mix-Staffeln im K1 über 100 Meter hervor.

Ergebnisse:

🏆

1. Platz / Landesmeisterin - Lotte Horn K1 200m SchB14

1. Platz / Landesmeisterin - Lotte Horn K1 500m SchB14

1. Platz / Landesmeisterin - Emma Wünsche K1 200m SchC 2017

1. Platz / Landesmeisterin - Emma Wünsche K1 500m SchC 2017

1. Platz / Landesmeister    - Luc Bart Emmer, Fritz Strobel, Aaron König, KV96 Halle K4 200m SchC

🥈

2. Platz - Luc Bart Emmer & Fritz Strobel K2 200m SchC

2. Platz - Josephine Wolf K1 200m SchB15

2. Platz - Josephine Wolf K1 500m SchB15

2. Platz - Aaron König K1 500m SchC2017

 🥇

3. Platz - Emma Wünsche & SKC K2 200m SchC

3. Platz - Finjus Zick, Jannis Otte, Christian Schoetensack, Damon Alkewitz K4 200m SchA

3. Platz - Jannis Otte K1 200m SchA

3. Platz - Emma Wünsche & Aaron König K2 Mix 200m SchC

3. Platz - Emma Wünsche, Luc Bart Emmer, Aaron König, Fritz Strobel K1 Mix-Staffel 100m SchC

3. Platz - Josephine Wolf, Hayden Alkewitz, Fritz Strobel, Luc Bart Emmer K1 Mix-Staffel 100m SchB

 


Pfingsten auf dem Wasser: Barbyer Kanuten erfolgreich bei Großregatta in Saaldorf

Barby/Saaldorf – Ein sportliches Pfingstwochenende voller spannender Rennen, Zeltlager-Romantik und großer Konkurrenz: 21 Nachwuchskanuten des Kanuvereins Barby zelteten vom Freitag bis Pfingstmontag an der wunderschönen Saale und nahmen vom 07. bis 08. Juni 2025 an der 43. Thüringer Pfingstregatta in Saaldorf teil – gemeinsam mit rund 60 weiteren Vereinen und insgesamt 954 Athletinnen und Athleten.

 

In zahlreichen Vor- und Zwischenläufen über die Sprintdistanz von 200 Metern sowie die Kurzstrecke (500 m) paddelten sich die Barbyer Sportler teils bis ins Finale und überzeugten dort mit bemerkenswerten Platzierungen. Auch auf der Langstrecke zeigten sie Durchhaltevermögen.

 

In der Gesamtwertung belegte der Kanuverein Barby den 18. Platz mit 233 Punkten von insgesamt 57 Kanu-Vereinen aus mehreren Bundesländern. Das zeigt: der Landesleistungsstützpunkt ist vorne mit dabei.

Ergebnisse:

 

1. Platz - Josephine Wolf K1 200m

1. Platz - Josephine Wolf K1 500m

1. Platz - Josephine Wolf K1 2.000m

1. Platz - Josephine Wolf / Hayden Alkewitz K2 200m

1. Platz - Josephine Wolf / Hayden Alkewitz K2 500m

 

2. Platz - Luc Bart Emmer / Fritz Strobel K2 500m

2. Platz - Hayden Alkewitz K1 200m

2. Platz - Hayden Alkewitz K1 500m

2. Platz - Hayden Alkewitz K1 2.000m

2. Platz - Titus Teichert K1 200m

2. Platz - Titus Teichert / Maximilian Otte K2 200m

 

3. Platz - Luc Bart Emmer / Emma Wünsche K2 Mix 200m

3. Platz - Aaron König / Theo Fuhrmann / Luca Buchtenkirch / Luc Bart Emmer K4 200m

3. Platz - Aaron König / MSC Berlin K2 200m

3. Platz - Lotta Buchtenkirch / Emma Wünsche / Viererpartnerinnen K4 200m

3. Platz - Lennart König K1 200m

3. Platz - Lennart König K1 500m

3. Platz - Lennart König K1 2.000m


Zwischen Regenschauern und Rennsiegen - 43. Muldestauseeregatta, Friedersdorf

Barby/Friedersdorf - Die 43. Muldestauseeregatta sowie der Schülerpokal am vergangenen Wochenende (23.–25. Mai 2025) auf dem Muldestausee waren trotz anhaltendem Regen am Sonntag ein voller Erfolg – auch für die Barbyer Kanuten. Der gastgebende Verein WSC Friedersdorf hatte die Veranstaltung wieder hervorragend organisiert, und der SSV Blau-Weiß Barby zeigte einmal mehr sportliches Können und großen Teamgeist.

Podiumsplätze 43. Muldestauseeregatta Friedersdorf, 23.-25. Mai 2025:

 

2. Platz - Josephine Wolf / K1 / 200m & 500m
2. Platz - Lukas König & SC Neubrandenburg / K4 Mix / 500m
3. Platz - Lennart König & Richy Gimmler (SKC) / K2 / 200m
3. Platz - Maximilian Otte / K1 / 200m
3. Platz - Maximilian Otte & Tony Heitmann (SCM) / K2 / 500m

 

Enges Rennen – Platz 4 für Barbyer Athleten:

 

Lotte Horn & WSC Friedersdorf / K2 / 200m
Josephine Wolf & Malchiner KC / K2 / 200m
Josephine Wolf & SKC / K2 / 500m
Lennart König / K1 / 200 m
Maximilian Otte / K1 / 500 m
Fritz Strobel & Luc Bart Emmer / K2 / 200 m
Maximilian Otte & SCM / K2 / 200 m
Jakob Stark / K1 / 500 m


Volle Kraft auf 200 Metern - Sprintpokal Jeßnitz, 17.05.2025

Barby /Jeßnitz - Am Samstag, dem 17. Mai, gingen die Kanuten des SSV Blau-Weiß Kanu Barby beim 29. Jeßnitzer Sprintpokal über die 200-Meter-Distanz an den Start – und das mit großem Erfolg. Auf der bei Zuschauern und Sportlern gleichermaßen beliebten Sprintstrecke sicherten sich die Barbyer mehrere Podestplätze und überzeugten mit hoher Schlagzahl und starker Technik.

Nicht alle Finalläufe waren direkt erreichbar – in einigen Rennen mussten sich die Sportler zunächst in Vorläufen für das Finale qualifizieren. Das tat dem Ehrgeiz der Athletinnen und Athleten jedoch keinen Abbruch.


1. Plätze im K1 über 200m:

Jakob Stark - K1, SchB13

Lotte Horn - K1, SchB14

Josephine Wolf - K1, SchB15

Titus Teichert - K1, Herren Junioren

 

2. Plätze über 200m:

Maximilian Otte - K1, Herren Junioren

Maximilian Otte & Titus Teichert - K2, Herren Junioren

Finjus Zick & Christian Schoetensack - K2, SchA

 

3. Plätze über 200m:

Jannis Otte - K1, SchA

Jannis Otte & Damon Alkewitz - K2, SchA

Josephine Wolf & Hayden Alkewitz - K2, SchB15

Lukas König - K1, männl. Jugend


Mehrere (Vize-)Landesmeistertitel bei der Langstrecken - Landesmeisterschaft in Halle (Saale), 10.05.2025

Barby/Halle - Am Samstag, den 10. Mai, wurde die Hallesche Langstreckenregatta 2025 auf dem Osendorfer See in Halle (Saale) ausgetragen. Bei besten Wetterbedingungen und einem hervorragend organisierten Ablauf durch den Halleschen Kanu-Club 54 e. V. kämpften die Sportler auf der 2.000- bzw. 6.000-Meter-Strecke um den Titel des Landesmeisters Langstrecke von Sachsen-Anhalt.

 

Besonders stark präsentierten sich die Kanuten aus Barby, die mit mehreren Landesmeister- und Vizemeistertiteln beeindruckten. Die Regatta war zugleich der zweite Wettkampf auf dem Wasser in dieser Saison – umso bemerkenswerter die gezeigten Leistungen.

Podiumsplatzierungen Landesmeisterschaft Langstrecke Halle (Saale), 10.05.2025:


1. Platz - Lennart König & Richy Gimmler (SKC) K2 2.000m

1. Platz - Lotte Horn K1 2.000m

1. Platz - Lotte Horn & WSC Friedersdorf K2 2.000m

1. Platz - Titus Teichert K1 6.000m

1. Platz - Titus Teichert & Maximilian Otte K2 6.000m
2. Platz - Maximilian Otte K1 6.000m
2. Platz - Josephine Wolf & Hayden Alkewitz K2 2.000m

3. Platz - Josephine Wolf K1 2.000m
3. Platz - Finjus Zick & Christian Schoetensack K2 2.000m


Große Bühne - 33. Große Brandenbuger Kanuregatta 02.-04.05.2025

Barby/Brandenburg - Vom 02. bis 04. Mai stand für die Barbyer Kanuten die Teilnahme an der 33. Große Brandenburger Kanuregatta auf dem Programm. Die bekannte Regattastrecke auf dem Beetzsee gilt als anspruchsvoll – nicht nur aufgrund der Windanfälligkeit, sondern auch wegen der speziellen Startvorrichtungen: Die sogenannten Startschuhe, in die die Sportler mit der Bootsspitze hineinfahren und sich stabil halten müssen, verschwinden beim Startsignal unter Wasser. Bei einem Teilnehmerfeld von 71 Vereinen und rund 790 Sportlern begann die Anreise bereits am Donnerstag. Neben dem obligatorischen Bootswiegen standen auch erste Probestarts auf dem Plan. Für Lotte Horn und Lennart König vom SSV Blau-Weiß 04 Kanu Barby war es das Debüt auf dieser Regatta. Lotte Horn überzeugte dabei mit einer starken Leistung und sicherte sich im K1 über 500 Meter in der Altersklasse Schülerinnen B (Jahrgang 2011) einen Platz im Endlauf. Dort erreichte sie einen hervorragenden 4. Platz. Lennart König musste sich im Zwischenlauf der starken Konkurrenz geschlagen geben, bewies jedoch ebenfalls Ausdauer und technisches Können unter den neuen Bedingungen. Auch Jakob Stark und Noah Grosch (Schüler B, Jahrgang 2012) zeigten im K2 über 500 Meter mit einem 5. Platz im Zwischenlauf eine starke Leistung. Im K1 verpasste Jakob mit einem denkbar knappen 4. Platz im Zwischenlauf den Einzug in den Endlauf nur knapp. Christian Schoetensack, Damon Alkewitz, Finjus Zick sowie Jannis und Maximilian Otte präsentierten sich ebenfalls stark und konnten solide Ergebnisse in den Vor- und Zwischenläufen erzielen. Besonders erfreulich war das Abschneiden ehemaliger Barbyer Kanuten, die nun für das Kanuteam Sachsen-Anhalt beziehungsweise den SC Magdeburg (SCM) starten. Nicolas Ecke sicherte sich im K2 Mix über 200 Meter sowie im K4 der männlichen Jugend über 500 Meter jeweils den dritten Platz – ein beachtlicher Erfolg. Auch Lennart Müller, der seit letztem Jahr beim SCM paddelt, überzeugte mit einer Silbermedaille im K4 über 500 Meter und einem Sieg im K1 über dieselbe Distanz, womit er sich den Pokal sicherte. Jonathan Wolf, ebenfalls ehemaliger Barbyer und nun für den SCM aktiv, behauptete sich im Mittelfeld und zeigte eine ebenfalls insgesamt gute Leistung.


Saisonstart bei der 63. Werner-Hoheisel-Gedenkregatta - 26.04.2025

Josephine Wolf & Hayden Alkewitz sichern sich im neuen K2 über 2.000m die Silbermedaille.
Josephine Wolf & Hayden Alkewitz sichern sich im neuen K2 über 2.000m die Silbermedaille.

Barby/Kirchmöser - Mit der 63. Werner-Hoheisel-Gedenkregatta in Kirchmöser hat der Kanuverein Barby am 26. April 2025 die diesjährige Regattasaison eröffnet. Insgesamt 16 Vereine aus der Region und darüber hinaus waren der Einladung gefolgt und schickten knapp 250 Sportlerinnen und Sportler auf die Langstrecken zwischen 2.000 und 4.000 Metern – trotz windiger Bedingungen ein gelungener Start in das Wettkampfjahr 2025. Die jungen Teilnehmerinnen in der Altersklasse Schülerinnen B zeigten bereits eindrucksvoll ihr Können: Josephine Wolf und Hayden Alkewitz sicherten sich im K2 über 2.000 Meter den zweiten Platz. Auch im Einzel überzeugte Josephine Wolf und erkämpfte sich im K1 erneut Silber. In der offenen Herrenklasse über 4.000 Meter holte Titus Teichert einen starken zweiten Platz. Maximilian Otte triumphierte in der Juniorenklasse K1 über dieselbe Distanz und gewann sein Rennen. Gemeinsam mit Teichert bewies er im K2 erneut Ausdauer und Kraft – das Duo paddelte souverän zum Sieg. Auch die anderen Sportler aus Barby zeigten gute Leistungen auf dem Wasser. So wurden knappe 4. Plätze erreicht und die Konkurrenz auf dem Wasser in Augenschein genommen. Ein besonderes Highlight waren die ausgelosten Mix-Rennen in der Altersklasse Schüler B. In bunt gemischten Booten, vereinsübergreifend zusammengesetzt, zeigten die jungen Sportlerinnen und Sportler Teamgeist und Fairness auf der Langstrecke.
Foto: Jana Zibolka